Nur noch wenige Tage, dann ist auch das Jahr 2018 vorbei. Dies gibt uns die Zeit zurückzuschauen, welche Airline Reviews euch dieses Jahr auf miles-around.de am meisten interessiert haben. Als Grundlage für das folgende Ranking der beliebtesten Airline Reviews 2018 haben wir die Anzahl der Seitenaufrufe genommen.
Auf den unterschiedlichsten Blogs habe ich schon viel Gutes über die Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt gelesen. Einige Vielflieger meinen sogar, dass sie zu den besten Star Alliance Gold Lounges am Flughafen Frankfurt gehört. Vor unserem Flug nach Dubai hatten wir Zeit die Lounge zu besuchen.
Dank eines Error-Fares flogen wir im Januar 2017 mit der Air Canada Business Class in der Boeing 777-300ER von Toronto nach London. Im Gegensatz zu der Business Class in der Airbus A330, ist die Kabine in der Boeing 777-300ER wesentlich komfortabler und entspricht dem aktuellen Standard. Ob die neuen Executive Pod-Sitze auch überzeugt haben, erfahrt ihr in unserem Trip Report.
Das Maple Leaf Lounge-Netzwerk von Air Canada umfasst weltweit über 20 Lounges. Der Toronto Pearson International Airport (YYZ) beherbergt drei dieser, von denen jeweils eine die nationalen, eine die grenzüberschreitenden (d.h. Flüge in die USA) und eine die internationalen Gates bedient. Zugang erhalten Passagiere, die in der Business Class oder First Class der Star Alliance reisen, Star Alliance Gold-Mitglieder sowie Inhaber von ausgewählten Kreditkarten sind. Wir besuchten die Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto International im Januar 2017, bevor wir mit Air Canada nach London flogen.
Anders als zum Beispiel die Lufthansa setzt Air Canada eine richtige Business Class auf der Kurz- und Mittelstrecke ein. Anfang 2017 flogen wir von Seattle nach Toronto und hatten ausreichend Zeit in der Air Canada Business Class im Embraer ERJ-190 zu entspannen.
Air Canada betreibt am Flughafen Toronto-Pearson (YYZ) insgesamt drei Flughafenlounges – jeweils eine für internationale, für nationale Ziele und für Flüge in die USA. Auf unseren Weg nach Seattle besuchten wir die Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto Transborder. Wie wir die Zeit dort verbrachten und was die Lounge alles zu bieten hatte, erfährst du im Review.
Dank eines Error-Fares flogen wir mit der Air Canada Business Class im Airbus A330-300 von München nach Toronto. Trotz Komplikationen beim Boarding und einem nicht mehr ganz aktuellen Business Class Sitz konnte Air Canada im Service und bei der Qualität der Speisen doch noch überzeugen. Wie wir insgesamt zufrieden waren, erfährst du in diesem Trip Report.
Der Frankfurter Flughafen ist gemessen an den jährlichen Passagierzahlen der größte Flughafen Deutschlands. Momentan verfügt Frankfurt über vier Start- und Landebahnen. Aus Sicht des Spotters ist Planespotting Frankfurt besonders aufgrund des umfangreichen Cargo-Traffics und der vielen internationalen Passagier-Airlines und der zwei parallel verlaufenden Start- und Landebahnen (07L/25R und 07R/25L) interessant.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen