Qatar Airways Boeing 787-8 am Gate am Flughafen München
Qatar Airways war schon vor der Fußballweltmeisterschaft 2022 eine beliebte und bekannte Fluggesellschaft, die für ihren hervorragenden Service und Komfort geschätzt wird. Deshalb waren wir neugierig, wie die Qatar Airways Economy Class auf unserem Flug von München nach Doha, mit Weiterflug auf die Malediven, abschneidet. Im folgenden Review erfahrt ihr, was wir von den Sitzen, den Annehmlichkeiten, dem Essen und dem gesamten Flug halten.
Air Canada Airbus A330-300 am Gate (Flughafen München)
Nur noch wenige Tage, dann ist auch das Jahr 2018 vorbei. Dies gibt uns die Zeit zurückzuschauen, welche Airline Reviews euch dieses Jahr auf miles-around.de am meisten interessiert haben. Als Grundlage für das folgende Ranking der beliebtesten Airline Reviews 2018 haben wir die Anzahl der Seitenaufrufe genommen.
LOT Premium Economy Kabine
Für den diesjährigen Jahresurlaub entschlossen wir uns den Mittleren Westen der USA anzuschauen. Passend zu unseren Reiseplänen veröffentlichte LOT Polish Airlines ein Angebot für die Premium Economy nach Chicago. Inwieweit die LOT Premium Economy in der Boeing 787-9 ein Geheimtipp auf der Langstrecke ist, erfahrt ihr im Review.
Lufthansa Economy Class in der Boeing 747-400
Deutschland im November: Regen, Nebel und niedrige Temperaturen. Um diesen Wetterbedingungen zu entfliehen, suchten wir schon recht frühzeitig im Februar nach einem Sonnenziel. Die Entscheidung fiel recht schnell auf die Vereinigten Arabischen Emirate. So flogen wir am 03. November 2017 mit einer Boeing 747-400 in der Lufthansa Economy Class nach Dubai.
Air Canada Business Class in der Boeing 777-300ER
Dank eines Error-Fares flogen wir im Januar 2017 mit der Air Canada Business Class in der Boeing 777-300ER von Toronto nach London. Im Gegensatz zu der Business Class in der Airbus A330, ist die Kabine in der Boeing 777-300ER wesentlich komfortabler und entspricht dem aktuellen Standard. Ob die neuen Executive Pod-Sitze auch überzeugt haben, erfahrt ihr in unserem Trip Report.
Planespotting am Boeing-Werk
Etwa 50 Kilometer nördlich von Seattle befindet sich die größte und wichtigste Produktionsstätte von Boeing. Direkt neben dem Flughafen Paine Field (Snohomish Country Airport) werden im zweitgrößten Gebäude der Welt die Großraumflugzeuge Boeing 747, 767, 777 und 787 gefertigt. Wie bei jedem Besuch in Seattle waren wir auch diesmal zum Planespotting am Boeing-Werk.
Will man innerdeutsch von München nach Berlin fliegen, so landete man bisher bei Air Berlin oder Lufthansa. Seit dem 30.05. ist mit der holländischen Transavia ein dritter Anbieter mit im Bunde. Im Unterschied zu Lufthansa und Air Berlin, fliegt Transavia den Flughafen Schönefeld zweimal täglich an. Ich wagte also den Versuch und flog mit der Transavia Economy Class in der Boeing 737–800 nach Berlin.
Lufthansa Boeing 747-8 "Siegerflieger" Fanhansa D-ABYI
Emirates neue Business Class – Mockup ITB (photo by Emirates)
Icelandair - Boeing 757-200 - MSN 24600 - TF-ISZ
Malaysian Airlines Boeing 737-800 - MSN 31793 - 9M-MLI
Lufthansa Airbus A380 - MSN 70 - D-AIMH
Der Frankfurter Flughafen ist gemessen an den jährlichen Passagierzahlen der größte Flughafen Deutschlands. Momentan verfügt Frankfurt über vier Start- und Landebahnen. Aus Sicht des Spotters ist Planespotting Frankfurt besonders aufgrund des umfangreichen Cargo-Traffics und der vielen internationalen Passagier-Airlines und der zwei parallel verlaufenden Start- und Landebahnen (07L/25R und 07R/25L) interessant.
Lufthansa Boeing 747-8 Fanhansa (Kennung D-ABYO) nach ihrer Ankunft in Frankfurt
Lufthansa Boeing 747-8 - MSN 37839 - D-ABYP