Das Maple Leaf Lounge-Netzwerk von Air Canada umfasst weltweit über 20 Lounges. Der Toronto Pearson International Airport (YYZ) beherbergt drei dieser, von denen jeweils eine die nationalen, eine die grenzüberschreitenden (d.h. Flüge in die USA) und eine die internationalen Gates bedient. Zugang erhalten Passagiere, die in der Business Class oder First Class der Star Alliance reisen, Star Alliance Gold-Mitglieder sowie Inhaber von ausgewählten Kreditkarten sind. Wir besuchten die Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto International im Januar 2017, bevor wir mit Air Canada nach London flogen.

Nach unserer Ankunft mit Air Canada aus Seattle mussten wir vor unserem Weiterflug nach London, durch die Pass- und anschließende Sicherheitskontrolle gehen. Die Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto war nicht zu verfehlen, da sie direkt am Ende des Ganges lag. Als Passagier aus Toronto liegt die Lounge in der zweiten Etage.
Sitzbereich & Ausstattung
Der Aufenthaltsbereich der Lounge bestand aus zwei leicht versetzten Ebenen. Im unteren Bereich bzw. direkt nach dem Empfangstresen befand sich ein großer Essensbereich mit Buffet, ausreichend Tischen und Stühlen. In der zweiten Ebene standen verteilt verschiedene Sitzbereiche zur Verfügung. Diese waren durch Inseln, welche entweder mit einer Bar oder mehreren Fernsehern ausgestattet waren, getrennt. Außerdem waren im hinteren Bereich der Lounge ein Ruhebereich, ein abgetrennter Raum für Meetings und auch zwei Duschen vorhanden. Da die Maple Leaf Lounge in die Mitte des Terminal 1 gebaut ist, war ein uneingeschränkter Blick auf das Vorfeld leider nicht möglich.
Für unsere elektrischen Geräte gab es in den Sitzbereichen nur jeweils zwei Steckdosen. Diese waren mittig zwischen den gegenüberstehenden Sesseln positioniert. Euer Stromkabel sollten also etwas länger sein. Allerdings befanden sich in den Hochtischen am Getränkebuffet auch mehrere Steckdosen und sogar USB-Steckplätze. Weitere Annehmlichkeiten in der Lounge waren ein Business Center mit Computerarbeitsplätzen und das kostenlose und ausreichend schnelle WLAN.

Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto International – Angebote an Speisen & Getränke
Das Angebot unterschied sich gegenüber der Transborder Lounge nur durch eine Auswahl an warmen Speisen. Während unseres Aufenthaltes gab es zwei verschiedene Ravioli, eine Paella und einen Kartoffelbrei. Zusätzlich wurde eine kleine Auswahl an Salat und Dressings angeboten.


Bei den Getränken war die Auswahl sehr gut. So gab es mehrere Spirituosen, Weiß- und Rotweine und vier verschiedene Biersorten (lediglich das Kanadische ist meiner Meinung nach genießbar). Highlight war eine Station zum Selbstmixen von Margaritas. Softdrinks waren aus dem Automaten bzw. als Dose aus dem Kühlschrank verfügbar. Außerdem stand für den Koffeinhaushalt ein WMF-Kaffeevollautomat zur Verfügung.

Mehr Informationen zu Air Canada
Webseite: | https://www.aircanada.com/ |
Facebook: | https://www.facebook.com/aircanada/ |
Online Buchung: | Skyscanner* |
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn doch in den sozialen Netzwerken. Damit unterstützt du unsere Arbeit. Warst du schon in der Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto International? Dann freue ich mich über deine Meinung in den Kommentaren.
Bewertung der Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto International
- Speisen
- Getränke
- Service
- Sitzmöglichkeiten
- Ambiente
- Sauberkeit
Kurzfassung
Bei der Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto International wurde vieles richtig gemacht. Die Lounge mit den typischen Holzvertäfelungsakzenten ist geräumig und nutzt den zur Verfügung stehenden Raum gut aus. Durch die leicht versetzten Ebenen und die verschiedenen Inseln werden kleinere Sitzbereiche geschaffen. Die angebotenen Speisen und Getränke entsprechen dem Standard und sind reichlich vorhanden.