SAS Gold Lounge Oslo
Mit der SAS Gold Lounge Oslo hat SAS Scandinavian Airlines einen Raum zum Arbeiten, Entspannen und Genießen auf Reisen geschaffen. Wie uns der Aufenthalt gefallen hat, erfährst du im Lounge Review.
Mit der SAS Gold Lounge Oslo hat SAS Scandinavian Airlines einen Raum zum Arbeiten, Entspannen und Genießen auf Reisen geschaffen. Wie uns der Aufenthalt gefallen hat, erfährst du im Lounge Review.
Dank eines Error-Fares flogen wir im Januar 2017 mit der Air Canada Business Class in der Boeing 777-300ER von Toronto nach London. Im Gegensatz zu der Business Class in der Airbus A330, ist die Kabine in der Boeing 777-300ER wesentlich komfortabler und entspricht dem aktuellen Standard. Ob die neuen Executive Pod-Sitze auch überzeugt haben, erfahrt ihr in unserem Trip Report.
Das Maple Leaf Lounge-Netzwerk von Air Canada umfasst weltweit über 20 Lounges. Der Toronto Pearson International Airport (YYZ) beherbergt drei dieser, von denen jeweils eine die nationalen, eine die grenzüberschreitenden (d. h. Flüge in die USA) und eine die internationalen Gates bedient. Wir besuchten die Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto International im Januar 2017, bevor wir mit Air Canada nach London flogen.
Anders als zum Beispiel die Lufthansa setzt Air Canada eine richtige Business Class auf der Kurz- und Mittelstrecke ein. Anfang 2017 flogen wir von Seattle nach Toronto und hatten ausreichend Zeit in der Air Canada Business Class im Embraer ERJ-190 zu entspannen.
Die Lounges von United Airlines waren in der Vergangenheit nicht gerade berühmt für ihre Ausstattung und Angebot an Speisen und Getränken. Allerdings wurde seit der Einführung der neuen "Polaris" Business Class damit begonnen, die United Clubs zu renovieren und das Serviceangebot zu verbessern. Der United Club Seattle war eine der ersten Lounges, welche bereits mit dem neuen Design ausgestattet wurde. Mehr über unseren Aufenthalt im Januar 2017 erfahrt ihr im Review.
Schon seit Jahren gehört ein Abstecher nach Everett zu unseren Highlights, wenn wir in Seattle unterwegs sind. Nur etwa 50 Kilometer nördlich der Stadt liegt das riesige Boeing-Werk direkt neben dem Flughafen Paine Field – ein Muss für alle Flugzeug-Fans. Hier werden Giganten wie die Boeing 747, 767, 777 und 787 gefertigt. Und genau hier verbrachten wir im Januar 2017 einen spannenden Tag zwischen Werkshallen, Startbahnen und jeder Menge Flugzeug-Action.
Air Canada betreibt am Flughafen Toronto-Pearson (YYZ) insgesamt drei Flughafenlounges - jeweils eine für internationale, für nationale Ziele und für Flüge in die USA. Auf unseren Weg nach Seattle besuchten wir die Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto Transborder. Wie wir die Zeit dort verbrachten und was die Lounge alles zu bieten hatte, erfährst du im Review.
Seattle im Januar 2017: Es war kalt, aber die Stadt hatte viele Highlights zu bieten! Um die Stadt entspannt zu erkunden, entschieden wir uns für den Seattle CityPASS. Damit spart man nicht nur beim Eintritt, sondern hat auch direkten Zugang zu fünf der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Lange Wartezeiten? Fehlanzeige. Wir hielten einfach unser Ticketheft vor und konnten sofort loslegen. Welche Attraktionen uns besonders beeindruckt haben, erfährst du in meinem Reisebericht.
Dank eines Error-Fares flogen wir mit der Air Canada Business Class im Airbus A330-300 von München nach Toronto. Trotz Komplikationen beim Boarding und einem nicht mehr ganz aktuellen Business Class Sitz konnte Air Canada im Service und bei der Qualität der Speisen doch noch überzeugen. Wie wir insgesamt zufrieden waren, erfährst du in diesem Trip Report.
Ein Flug in der Lufthansa Business Class klingt nach Komfort, erstklassigem Service und einem Hauch von Luxus. Doch wie gut ist das Produkt wirklich auf der Kurzstrecke im Airbus A320? Wir haben die neue Europa-Kabine auf unserem Flug von Oslo nach München getestet und dabei Stärken, aber auch Schwächen entdeckt. In diesem Review erfährst du, ob sich ein Upgrade lohnt und was dich an Bord tatsächlich erwartet.
Es ist kein Geheimnis, dass Skandinavien oft unschlagbare Flugangebote bietet. Dank eines erstaunlichen Preisfehlers hatten wir das Glück, Business Class Tickets für unseren Flug nach Seattle zu ergattern. Da eine rechtzeitige Anreise nach Oslo unerlässlich war, entschieden wir uns, eine Nacht im Park Inn by Radisson Oslo Airport (Gardermoen) zu verbringen. In diesem Hotelreview teilen wir unsere Erfahrungen mit diesem erstklassigen Flughafenhotel.
Erst im Herbst 2016 wurde die Lufthansa Senator Lounge am Flughafen Nürnberg renoviert. Die kombinierte Senator- und Business-Lounge präsentiert sich nun im konzernweiten Design und lädt auf einer Fläche von 350 Quadratmetern zum Entspannen und Arbeiten ein. Ob sich ein Besuch wirklich lohnt, erfahrt ihr in unserem Lounge Review.