Seit 2016 fliegt die Lufthansa Group in Dubai vom neugebauten Terminal 1D ab. Im Zuge des Umzuges hat Lufthansa eine neue Senator und Business Lounge eröffnet. Nach unserem entspannten Strandurlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten besuchten wir vor dem Rückflug die Lufthansa Business Lounge Dubai. Ob sich ein Besuch lohnt, erfahrt ihr im Lounge Review.
Lufthansa Business Lounge Dubai – Lage & Zugang
Die Lufthansa Business Class Lounge liegt im Obergeschoss des Terminal 1D am internationalen Flughafen von Dubai. Nach dem Passieren der Duty Free Shops mussten wir einfach nur mit der Rolltreppe bzw. dem Fahrstuhl eine Etage hochfahren. Der Weg zu den Airline Lounges war sehr gut ausgeschildert. Die Lufthansa Business Lounge teilt sich einen Eingang mit der Lufthansa Senator Lounge (unser Review). Nach Einlasskontrolle ging es links in die Business und rechts in die Senator Lounge.
Der Zugang zur Lufthansa Business Lounge Dubai wird Lufthansa-, sowie Star Alliance Business- und First Class-Passagieren gewährt, die eine gültige Bordkarte besitzen. Ebenfalls Zugang haben Vielflieger mit Frequent Traveler-, Senator- und HON Circle-Status sowie Star Alliance Gold-Passagiere.
Lufthansa Business Lounge Dubai – Sitzbereich & Ausstattung
Wir waren von der Größe der Lufthansa Business Lounge sehr überrascht, denn sie war kleiner als die benachbarte Senator Lounge. Im Grunde handelte es sich um einen Raum, welcher durch verschiedene Einrichtungsgegenstände in zwei Zonen unterteilt war. Gleich nach dem Eingang befand sich auf der rechten Seite ein Sitzbereich mit den typischen Lufthansa Ledersesseln. Im linken Teil der Lounge lag der Essbereich der Lounge. Hier standen einige Tische mit Stühlen, sowie ein Hochtisch mit Barhockern und eine weitere Sitzbank zur Verfügung. Außerdem gibt es Duschen, welche man sich genauso wie die Toiletten mit den Gästen der Senator Lounge teilt.
Sitzbereich Sitzbank Essbereich
Lufthansa Business Lounge Dubai – Angebot an Speisen & Getränken
Das Speisen- und Getränkeangebot in der Business Lounge war natürlich etwas geringer als in der benachbarten Senator Lounge. Dennoch war die Auswahl an Hauptgerichten mit Gulaschsuppe, Reis mit Gemüse und italienischen Nudeln sehr umfangreich. Zudem gab es als Vorspeise diverse Brote und Wraps, frisches Gemüse, Obst und einen Chicken Cesar Salat.
Am Getränkebuffet gab es sechs verschiedene Spirituosen, zwei Rot- bzw. Weißweine und einen Sekt. Das Angebot an alkoholischen Getränken wäre mit Bier komplettiert worden, aber während unseres Besuchs war der Kühlschrank defekt. Zusätzlich gab es natürlich verschiedene Softdrinks, Wasser und einen Kaffeevollautomaten.
Bewertung der Lufthansa Business Lounge Dubai
- Speisen
- Getränke
- Service
- Sitzmöglichkeiten
- Ambiente
- Sauberkeit
Kurzfassung
Natürlich ist die Lufthansa Business Lounge in Dubai nicht mit Frankfurt oder München zu vergleichen. Dennoch reichte das Angebot an Speisen und Getränken für ein kleines Abendessen mehr als aus. Nur die geringe Größe der Lounge und des damit verbundenen Sitzbereichs war nicht ganz zufriedenstellend.