LuxxLounge Frankfurt

LuxxLounge Frankfurt

Wer eine Alternative zu den Lufthansa-Lounges im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens sucht, gelangt möglicherweise in die LuxxLounge Frankfurt. Die Airline unabhängig betriebene Lounge befindet sich noch vor der Sicherheitskontrolle, was für einige Reisende praktisch sein kann, während es für andere den Komfort deutlich einschränkt. Doch was erwartet Besucher im Inneren? Wie ist die Ausstattung, was wird geboten und lohnt sich ein Besuch? In unserem Review nehmen wir die LuxxLounge Frankfurt ganz genau unter die Lupe.

Wo befindet sich die LuxxLounge Frankfurt?

Die LuxxLounge liegt im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens, dem Heimatterminal der Lufthansa und ihrer Partner. Sie befindet sich auf der Ebene über den Check-in-Schaltern in den Bereichen B und C, also landseitig und somit vor der Sicherheitskontrolle. Der Zugang erfolgt über gut ausgeschilderte Rolltreppen. Der Eingang zur Lounge befindet sich direkt am oberen Ende der Rolltreppen. Aus planerischer Sicht ist die Lage eher ungünstig: Wer die Lounge vor dem Abflug nutzen möchte, muss zusätzliche Zeit für die Sicherheitskontrolle einkalkulieren – und gerade in Frankfurt kann das zeitlich schnell kritisch werden. Für Transitpassagiere ist die Lounge somit kaum nutzbar, da sie erst den Sicherheitsbereich verlassen und anschließend erneut durch die Kontrolle gehen müssten.

Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt

Wer hat Zutritt zur LuxxLounge Frankfurt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die LuxxLounge Frankfurt zu nutzen. Am bekanntesten ist die Partnerschaft mit Programmen wie Priority Pass, Lounge Key, DragonPass oder Diners Club. Deren Mitglieder können die Lounge kostenfrei oder zu ermäßigten Konditionen nutzen. Darüber hinaus erhalten Business-Class-Passagiere ausgewählter Airlines wie El Al, Condor oder Tunisair im Rahmen ihrer Buchung Zutritt.

Alternativ kann der Zugang zur Lounge auch gegen eine Gebühr erworben werden. Der Eintrittspreis beträgt 39 Euro für einen Aufenthalt von bis zu drei Stunden. Für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren gibt es eine ermäßigte Tageskarte, während Kinder unter zwei Jahren in der Regel kostenlos mitgenommen werden dürfen. Die LuxxLounge Frankfurt ist täglich von 6:30 Uhr bis 21:30 Uhr geöffnet.

Wie ist die LuxxLounge Frankfurt ausgestattet?

Die LuxxLounge Frankfurt erstreckt sich über einen langgezogenen, schlauchartigen Grundriss. Nach dem Check-in führt der Weg nach rechts in den größeren Aufenthaltsbereich. Dort erwarteten uns mehrere Tische mit einfachen Plastikstühlen sowie eine Ledersitzbank entlang der Wand. Im hinteren Teil dieser Sektion standen zudem vier bequeme Sessel. Anschließend durchquerten wir einen Flur, in dem sich die sanitären Anlagen befinden. Laut Beschilderung sollte sich dort auch ein Duschraum befinden, dieser war jedoch nicht zugänglich. Dahinter folgte das Buffet und schließlich ein weiterer Sitzbereich. Dieser spiegelte in Aufbau und Ausstattung weitgehend den vorderen Bereich wider. Am Ende der Lounge gab es ein kleines Business-Center mit zwei Arbeitsplätzen sowie einen Konferenzraum, der bei unserem Besuch allerdings geschlossen war.

Links vom Eingang befand sich ein weiterer Bereich mit Barhockern und einem separaten Getränkebuffet. Dieser wirkte jedoch verlassen und wie nicht in Betrieb – möglicherweise war er dauerhaft geschlossen.

(Geschlossener) Bereich links vom Eingang
(Geschlossener) Bereich links vom Eingang

Das Design der Lounge wirkte insgesamt etwas in die Jahre gekommen, wobei klare orientalisch-arabische Einflüsse erkennbar waren. Der Zustand der Ausstattung entsprach nicht ganz den Erwartungen an eine internationale Flughafenlounge: Viele Möbel wiesen deutliche Gebrauchsspuren auf und der Raum machte insgesamt einen leicht vernachlässigten Eindruck, als wären notwendige Modernisierungen schon länger ausgeblieben. Positiv hervorzuheben sind die zahlreichen Steckdosen, darunter moderne USB-A- und USB-C-Anschlüsse, sowie das kostenfreie WLAN ohne Anmeldung.

Angebot an Zeitungen und Zeitschriften
Angebot an Zeitungen und Zeitschriften

Was gibt es in der LuxxLounge Frankfurt zu essen und zu trinken?

Wir besuchten die LuxxLounge an einem Samstagvormittag, also zur klassischen Frühstückszeit, was sich auch im Angebot widerspiegelte. Am Buffet standen Pancakes, Wiener Würstchen, verschiedene Brotsorten, Croissants, Cracker und etwas frisches Obst bereit. Ergänzt wurde das Ganze durch Kuchen aus der Industrie sowie eine Schale mit Nachos – eine eher ungewöhnliche Wahl fürs Frühstück, die uns aber gut auf den bevorstehenden Mexiko-Urlaub einstimmte.

Das Getränkeangebot umfasste zwei Kühlschränke mit einer Auswahl an Softdrinks wie Cola, Fanta und Sprite sowie einigen Sorten Bier. Am Getränkebuffet stand ein Kaffeevollautomat, der allerdings nur klassischen Kaffee und heißes Wasser ausgab. Auf Cappuccino oder andere Spezialitäten musste man verzichten. Ergänzt wurde das Angebot durch einfache Spirituosen sowie jeweils einen Rot- und Weißwein. Insgesamt war das Angebot eher funktional als hochwertig, für eine kurze Pause vor dem Flug aber ausreichend.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn doch in den sozialen Netzwerken! Damit unterstützt du unsere Arbeit sehr. Wir freuen uns auch über deine Meinung in den Kommentaren.

Bewertung der LuxxLounge Frankfurt

Bewertung der LuxxLounge Frankfurt
2.6 5 0 1
Die LuxxLounge Frankfurt überzeugt durch ihre zentrale Lage im Terminal 1 sowie durch den Zugang über verschiedene Lounge-Programme wie Priority Pass oder gegen Gebühr. Wer vor dem Abflug genügend Zeit hat, findet hier eine ruhige Rückzugsmöglichkeit – wenn auch mit Abstrichen beim Komfort. Die Lounge ist in die Jahre gekommen, das Mobiliar ist teilweise abgenutzt und das Design wirkt wenig zeitgemäß. Das Frühstücksangebot war solide, das Getränkeangebot eher einfach. Positiv hervorzuheben sind die vielen Steckdosen und das zuverlässige WLAN. Insgesamt ist die LuxxLounge eher funktional als luxuriös, für einen kurzen Aufenthalt aber durchaus brauchbar.
Die LuxxLounge Frankfurt überzeugt durch ihre zentrale Lage im Terminal 1 sowie durch den Zugang über verschiedene Lounge-Programme wie Priority Pass oder gegen Gebühr. Wer vor dem Abflug genügend Zeit hat, findet hier eine ruhige Rückzugsmöglichkeit – wenn auch mit Abstrichen beim Komfort. Die Lounge ist in die Jahre gekommen, das Mobiliar ist teilweise abgenutzt und das Design wirkt wenig zeitgemäß. Das Frühstücksangebot war solide, das Getränkeangebot eher einfach. Positiv hervorzuheben sind die vielen Steckdosen und das zuverlässige WLAN. Insgesamt ist die LuxxLounge eher funktional als luxuriös, für einen kurzen Aufenthalt aber durchaus brauchbar.
  • Speisen
    2,5 rating
    2.5/5
  • Getränke
    3,0 rating
    3/5
  • Service
    2,0 rating
    2/5
  • Sitzmöglichkeiten
    3,0 rating
    3/5
  • Ambiente
    2,0 rating
    2/5
  • Sauberkeit
    3,0 rating
    3/5
2.6/5
Total Score

Christian

Mein Name ist Christian und ich bin im grünen Herzen Deutschlands geboren und habe im thüringischen Ilmenau Ingenieurinformatik studiert. Seit 2021 wohne ich mit meiner Frau Christin und unserem Sohn in Merseburg und arbeite in Leipzig als Produktmanager. Am Reisen liebe ich das Fliegen, das Entdecken von gutem Essen und Trinken und das Übernachten in tollen Hotels. Ich bin Reise begeistert und immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Über meine Erlebnisse von unterwegs berichte ich schon seit 2007.

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Find out how your comment data is processed..