Ocean Riviera Paradise

Ocean Riviera Paradise

Traumstrände, tropisches Flair und ein riesiges All-inclusive-Angebot – das Ocean Riviera Paradise in Playa del Carmen versprach einen entspannten Sommerurlaub voller Genuss. Doch wie gut ist das Fünf-Sterne-Resort wirklich? In unserem Erfahrungsbericht nehmen wir euch mit auf unsere Reise: von der Buchung und Anreise über das Zimmer, die Restaurants und das Frühstück bis hin zu den vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Egal, ob Familienurlaub, Adults-Only oder Privilege-Gast – wir zeigen euch, was euch im Ocean Riviera Paradise erwartet und wo das Resort noch Luft nach oben hat.

Buchung, Anreise und Check-in

Wir buchten unsere Reise ins „Ocean Riviera Paradise“ in Playa del Carmen als Pauschalreise mit Flug und Hotel gemeinsam mit Christins Eltern und ihrem Bruder und seiner Familie. Das war eine bequeme Lösung, bei der wir uns um nichts kümmern mussten. Nach der Landung mit Condor in Cancún mussten wir noch eine halbe Stunde auf den organisierten Bus warten, der uns mit einem zusätzlichen Stopp ins Resort brachte. Die Fahrt verlief angenehm während der hereinbrechenden Nacht. Wir waren voller Vorfreude und wollten nur noch schnell ankommen, auspacken und in den Urlaub starten.

Haupteingang des Ocean Riviera Paradise
Haupteingang des Ocean Riviera Paradise

Doch genau an diesem Punkt wurden wir jäh ausgebremst. In der riesigen Lobby erwartete uns kein reibungsloser Start, sondern ein überaus langsamer Check-in. Für alle ankommenden Gäste standen lediglich zwei Mitarbeiter bereit – für ein Fünf-Sterne-Resort ist das schlicht unverständlich. Nach der langen Anreise mit müden Kindern und dem Wunsch, endlich auf dem Hotelzimmer zu sein, mussten wir fast eine Stunde in der Schlange ausharren. Die Stimmung kippte schnell: Statt entspannt im Urlaub anzukommen, fühlten wir uns, als wären wir in einer endlosen Warteschlange gefangen. Ein wirklich frustrierender Start, der dringend verbessert werden müsste!

Rezeption
Rezeption

Positiv überrascht waren wir hingegen vom Zugangssystem. Anstelle der üblichen Zimmerkarten erhielten wir unterschiedlich farbige Armbänder, die als Zimmerschlüssel dienten. Das war praktisch, denn so hatte man den Schlüssel immer dabei und musste nie suchen. Allerdings zeigte sich auch schnell ein Nachteil: Kinder unter 14 Jahren bekamen kein Armband. Dadurch war es unmöglich, unseren Sohn mal eben allein ins Zimmer zu schicken.

Wo befindet sich das Ocean Riviera Paradise?

Das Ocean Riviera Paradise liegt direkt an der Küste der Riviera Maya in Playa del Carmen. Das Resort steht in erster Strandreihe, ein Nachbarhotel befindet sich jedoch in ausreichendem Abstand. Die lebhafte Innenstadt von Playa del Carmen mit ihren Einkaufsstraßen, Restaurants und dem Nachtleben ist ungefähr sechs Kilometer entfernt und somit schnell mit dem Resort-Shuttle oder dem Taxi erreicht. Der internationale Flughafen Cancún ist etwa 50 Kilometer entfernt.

Wie sind die Zimmer im Ocean Riviera Paradise?

Das Ocean Riviera Paradise ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt, sodass für jeden Gast das passende Umfeld geboten wird: vom Familienbereich mit Kinderpool über den exklusiven „Adults-Only“-Bereich bis hin zu den besonders vom Hotel vermarkteten Privileged-Suiten. Wir hatten für unseren Aufenthalt eine Junior Suite im Familienbereich gebucht. Dank der praktischen Lage erreichten wir sowohl die Restaurants als auch den Kinderpool in wenigen Minuten.

Unsere Junior-Suite befand sich in der vierten Etage und bot einen ruhigen Blick in den Regenwald. In der Ferne war allerdings auch das Nachbarhotel zu erkennen. Beim Betreten des Zimmers fiel sofort der großzügige Einbauschrank ins Auge, der neben einem Safe reichlich Stauraum mit Fächern, Schubladen und Kleiderstangen bot. Links vom Flur lag das Badezimmer, das für ein Familienresort überraschend geräumig wirkte. Es war mit einer Badewanne mit Whirlpool-Funktion, einer separaten Dusche, einer abgetrennten Toilette sowie einem Doppelwaschbecken mit viel Ablagefläche ausgestattet. Verschiedene Amenities lagen ebenfalls bereit.

Der Schlaf- und Wohnbereich war angenehm groß und klar strukturiert. Neben dem bequemen Kingsize-Bett befand sich ein Sideboard mit einer täglich aufgefüllten Minibar, die mit Softdrinks und zwei Dosen mexikanischem Bier bestückt war. An der Wand darüber hing ein Fernseher und im hinteren Teil des Zimmers standen ein Sofa, das sich in ein Bett verwandeln ließ, ein großer Schreibtisch, ein Couchtisch und ein Sessel. Auf dem Balkon warteten zwei Metallstühle und ein entspannender Blick ins Grüne. Wir waren froh, kein Zimmer zur Poolseite erwischt zu haben, denn dort sorgt der Wasserpark mit Rutschen tagsüber für deutlich mehr Trubel.

Unser Fazit zur Junior Suite: Größe und Aufteilung waren für einen 14-tägigen Urlaub mit Kind ideal. Zwar merkte man einigen Möbeln ihr Alter an, doch sie waren sauber und funktionstüchtig. Vor allem die Ruhe und die Großzügigkeit des Zimmers haben uns überzeugt und uns den Aufenthalt entspannt genießen lassen.

Wie ist das Frühstück im Ocean Riviera Paradise?

Das Frühstück wird im Hauptbuffetrestaurant „Amaranto“ serviert, das über zwei Eingänge erreichbar ist. Um den großen Gästeandrang besser zu steuern, öffnet das Hotel die Eingänge zeitversetzt. Zur Hauptzeit bildeten sich dennoch längere Schlangen, da jede Familie einzeln zu einem Tisch gebracht wurde. Am Platz selbst kümmerte sich das Servicepersonal um die Getränke und brachte uns Kaffee, Wasser und Saft direkt an den Tisch; alles andere holten wir uns am Buffet. Der Speisesaal selbst war ein echter Hingucker: Er erinnerte mit seinem mediterranen Flair an eine Mischung aus Markthalle und Lagerhalle und verfügte über unterschiedlich große Sitzgruppen. Ein schönes Detail waren die Stoffservietten zu jeder Mahlzeit. Leider war es im Restaurant durch die vielen Gäste und die Architektur sehr laut, was den sonst so charmanten Eindruck etwas trübte.

Das Buffet selbst ließ kaum Wünsche offen. Es war in verschiedene Stationen unterteilt, die gut ausgeschildert waren, sodass man schnell den Überblick gewann. Besonders positiv fiel die Smoothie-Bar auf, an der man sich einen frischen Smoothie aus unterschiedlichem Obst und Gemüse zubereiten lassen konnte. Daneben gab es reichlich frisches Obst und Gemüse sowie eine englische Frühstücksecke mit Speck, Würstchen und Bohnen. Die Auswahl an Backwaren war groß und an den beiden Omelett-Stationen konnte man sich frische Eierspeisen zubereiten lassen, wobei sich dort manchmal Schlangen bildeten. Ein echtes Highlight war für uns das mexikanische Frühstücksangebot mit Quesadillas und frischen Chilaquiles mit Salsa Roja oder Salsa Verde, garniert mit Käse, Kräutern sowie wahlweise Ei oder Hühnchen. Viele der Speisen wurden direkt vor den Gästen zubereitet, was den besonderen Reiz des Buffets ausmachte.

Wer wollte, konnte den Morgen sogar mit einem Glas Sekt, Mimosa oder Bloody Mary beginnen. Weniger überzeugend war dagegen der Kaffee: Es gab keinen Vollautomaten, sondern lediglich klassischen Filterkaffee. Nach rund sieben Tagen wiederholte sich das Buffetangebot, was uns beim Frühstück jedoch nicht störte. Insgesamt überzeugte das Frühstück durch Reichhaltigkeit, Abwechslung und frische Zubereitung. Lediglich die Lautstärke und die Wartezeiten zu Stoßzeiten trübten das Erlebnis etwas.

Glas Sekt, Mimosa oder Bloody Mary zum Frühstück
Glas Sekt, Mimosa oder Bloody Mary zum Frühstück

Wie sind die Restaurants im Ocean Riviera Paradise?

Das Ocean Riviera Paradise ist ein reines All-Inclusive-Resort, entsprechend groß ist die Auswahl an Restaurants und Bars, die sich über die gesamte Anlage verteilen. Das Herzstück ist das Buffetrestaurant Amaranto, in dem Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert werden. Abends werden wechselnde Themenbuffets angeboten, die Klassiker wie Pasta, Fisch oder Fleischgerichte umfassen. Zwar wiederholt sich das Angebot nach einer Woche, doch dank der Vielfalt findet hier garantiert jeder etwas Passendes. Die Getränke werden im Rahmen des All-Inclusive-Pakets stets am Platz serviert und auch Sonderwünsche erfüllt das Personal in der Regel ohne Probleme.

Zum mexikanischen Abend gab es vor dem Buffetrestaurant einheimische Food Trucks
Zum mexikanischen Abend gab es vor dem Buffetrestaurant einheimische Food Trucks

Zusätzlich bot das Resort mehrere Themenrestaurants, die für Abwechslung sorgten. Im „Sakura” erlebten wir ein lebhaftes Teppanyaki-Dinner, im „Route 66” amerikanisches Barbecue-Feeling – bis auf die Pressspanplatten im Dach wirkte es erstaunlich authentisch. Dazu kamen ein klassisches Steakhouse, ein mexikanisches und ein italienisches Restaurant. Gäste mit einem Privileg-Zimmer, einer aufpreispflichtigen Kategorie, hatten zudem Zugang zu einem separaten Restaurant. Für Erwachsene gab es außerdem ein weiteres exklusives Restaurant. Ein echtes Highlight für uns war das charmante Mike’s Café, das wie eine kleine Starbucks-Kopie wirkte. Neben Kaffee-Spezialitäten gab es hier auch ein kleines, aber feines Angebot an Sandwiches, Donuts und süßen Teilchen – der perfekte Ort, um entspannt in den Tag zu starten. Direkt daneben lockte am Abend eine Eisdiele, die bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt war und für den süßen Abschluss des Tages sorgte. Sehr positiv finden wir, dass all diese Restaurants, Snacks und Café´s in den All-Inclusive-Leistungen enthalten sind. Das haben wir bei noch keinem Hotel in dem Maß bisher erlebt.

Selbstverständlich durften auch die Bars nicht fehlen. Über die Anlage verteilt gab es mehrere Anlaufstellen, an denen eine große Auswahl an Cocktails und Longdrinks gemixt wurde – von Margaritas und Daiquiris bis hin zu Tequila-Shots. Besonders angenehm fanden wir, dass in den Poolbereichen wiederverwendbare Hartplastikbecher verwendet wurden, während in den übrigen Bereichen Getränke in echten Gläsern serviert wurden. Die Cocktailkarten boten eine große Auswahl, darunter auch Premium-Spirituosen. Das Servicepersonal war stets aufmerksam und brachte uns die Drinks nicht nur ins Restaurant, sondern oft auch direkt bis an die Liege am Pool.

Was bietet das Ocean Riviera Paradise zur Erholung?

Die Anlage des Ocean Riviera Paradise bot zahlreiche Erholungsmöglichkeiten, egal ob man als Familie, als Paar oder allein unterwegs war. Besonders ins Auge fielen die zahlreichen Pools, die sich über das gesamte Resort verteilten. Für die kleinen Gäste gab es einen großen Kinder- und Familienpool mit integriertem Wasserpark, der bei den Kindern besonders beliebt war. Wer es etwas ruhiger mochte, konnte einen der exklusiveren Pools nutzen. Diese waren entweder den Privileg-Gästen vorbehalten oder im Rahmen des El-Besos-Programms (Adults-Only) gegen Aufpreis zugänglich. Hinzu kamen ein größerer Familienpool, an dem über den Tag hinweg viele Aktivitäten und Musik geboten wurden, sowie ein Pool direkt am Strand. Einige Pools verfügten über Swim-up-Bars, sodass wir unsere Getränke ganz bequem aus dem Wasser genießen konnten. Die Anzahl der Liegen war insgesamt ausreichend, allerdings hätten wir uns mehr Sonnenschirme gewünscht. Am Familienpool merkte man zudem, dass die Liegen schon etwas durchgelegen waren. Auflagen gab es leider keine, was wir in einem Fünf-Sterne-Hotel erwartet hätten. Positiv war jedoch, dass das Personal stets bemüht war, für Ordnung zu sorgen und Getränke bereitzustellen.

Das Resort verfügt außerdem über einen eigenen kleinen Strandabschnitt mit Liegen und Sonnenschirmen. Dieser war mit großen Gewebesäcken gegen das Abtragen des Sandes gesichert, was den Zugang ins Wasser etwas erschwerte. Leider konnten wir den Strand während unseres Aufenthalts kaum nutzen, da die Sargassum-Algen (Braunalgen) das Baden im Meer nahezu unmöglich machten. Das Hotel setzte zwar viele Mitarbeiter ein, die unermüdlich versuchten, die Algen mit großem körperlichen Aufwand zu entfernen, doch letztlich glich dies einem Kampf gegen Windmühlen. Dieses Algenproblem betraf nicht nur das Resort, sondern weite Teile der mexikanischen Karibikküste. Es handelt sich dabei um ein wiederkehrendes Naturphänomen.

Strand mit Sargassum-Algen
Strand mit Sargassum-Algen

Neben Pools und Strand bot das Resort noch zahlreiche weitere Aktivitäten: Ein Kids- und Teenclub sorgte für die Unterhaltung der jüngeren Gäste, während die Erwachsenen im Spa-Bereich Ruhe und Entspannung fanden. Sportlich Aktive konnten ein kleines Fitnessstudio mit Außenbereich sowie drei Tennisplätze nutzen. Besonders praktisch waren die kleinen elektrischen Minibusse, die regelmäßig zwischen Strand und Lobby pendelten – so waren auch längere Wege innerhalb der weitläufigen Anlage kein Problem. Doch auch abseits von Sport und Erholung wurde einiges geboten. Abends lud das große Theater zu wechselnden Shows und Live-Performances ein. Wer es geselliger mochte, konnte in der Sportsbar bei einem Drink die wichtigsten Sportübertragungen verfolgen oder eine Partie Billard spielen. Ein echtes Highlight war außerdem die hauseigene Bowlingbahn, die nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen viel Spaß machte und für Abwechslung sorgte. Bis auf den Spa-Bereich waren alle Aktivitäten in den All-inclusive-Leistungen enthalten.

Hoteleigene Bowlingbahn
Hoteleigene Bowlingbahn

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn doch in den sozialen Netzwerken! Damit unterstützt du unsere Arbeit sehr. Wir freuen uns auch über deine Meinung in den Kommentaren.

Bewertung des Ocean Riviera Paradise

Bewertung des Ocean Riviera Paradise
4.2 5 0 1
Das Ocean Riviera Paradise in Playa del Carmen überzeugte uns mit seiner Vielfalt: große Zimmer, abwechslungsreiche Restaurants, schöne Poollandschaften und viele Freizeitmöglichkeiten machten unseren Aufenthalt sehr angenehm. Besonders positiv fielen uns das mexikanische Frühstück, die Themenrestaurants und das breite Angebot für Kinder und Erwachsene auf. Gleichzeitig gab es aber auch klare Schwächen: Der katastrophal langsame Check-in, die durchgelegenen Liegen ohne Auflagen und die Lautstärke in manchen Bereichen entsprachen nicht dem Fünf-Sterne-Standard. Der Strand konnte wegen der massiven Sargassum-Algen kaum genutzt werden – ein Problem, für das das Hotel nichts kann, das die Urlaubserfahrung aber dennoch trübte. Insgesamt bot das Resort einen soliden All-inclusive-Urlaub mit vielen Möglichkeiten, aber kein echtes Luxuserlebnis. Für Familien, die Wert auf große Zimmer und viel Unterhaltung legen, ist das Ocean Riviera Paradise eine gute Wahl.
Das Ocean Riviera Paradise in Playa del Carmen überzeugte uns mit seiner Vielfalt: große Zimmer, abwechslungsreiche Restaurants, schöne Poollandschaften und viele Freizeitmöglichkeiten machten unseren Aufenthalt sehr angenehm. Besonders positiv fielen uns das mexikanische Frühstück, die Themenrestaurants und das breite Angebot für Kinder und Erwachsene auf. Gleichzeitig gab es aber auch klare Schwächen: Der katastrophal langsame Check-in, die durchgelegenen Liegen ohne Auflagen und die Lautstärke in manchen Bereichen entsprachen nicht dem Fünf-Sterne-Standard. Der Strand konnte wegen der massiven Sargassum-Algen kaum genutzt werden – ein Problem, für das das Hotel nichts kann, das die Urlaubserfahrung aber dennoch trübte. Insgesamt bot das Resort einen soliden All-inclusive-Urlaub mit vielen Möglichkeiten, aber kein echtes Luxuserlebnis. Für Familien, die Wert auf große Zimmer und viel Unterhaltung legen, ist das Ocean Riviera Paradise eine gute Wahl.
  • Lage
    4,0 Bewertung
    4/5
  • Zimmer
    4,5 Bewertung
    4.5/5
  • Sauberkeit
    4,0 Bewertung
    4/5
  • Service
    4,5 Bewertung
    4.5/5
  • Essen
    4,0 Bewertung
    4/5
  • Preis/Leistung
    4,0 Bewertung
    4/5
4.2/5
Gesamtpunktzahl

Christian

Mein Name ist Christian und ich bin im grünen Herzen Deutschlands geboren und habe im thüringischen Ilmenau Ingenieurinformatik studiert. Seit 2021 wohne ich mit meiner Frau Christin und unserem Sohn in Merseburg und arbeite in Leipzig als Produktmanager. Am Reisen liebe ich das Fliegen, das Entdecken von gutem Essen und Trinken und das Übernachten in tollen Hotels. Ich bin Reise begeistert und immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Über meine Erlebnisse von unterwegs berichte ich schon seit 2007.

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Find out how your comment data is processed..