Planespotting am Boeing-Werk in Everett

Planespotting am Boeing-Werk

Schon seit Jahren gehört ein Abstecher nach Everett zu unseren Highlights, wenn wir in Seattle unterwegs sind. Nur etwa 50 Kilometer nördlich der Stadt liegt das riesige Boeing-Werk direkt neben dem Flughafen Paine Field – ein Muss für alle Flugzeug-Fans. Hier werden Giganten wie die Boeing 747, 767, 777 und 787 gefertigt. Und genau hier verbrachten wir im Januar 2017 einen spannenden Tag zwischen Werkshallen, Startbahnen und jeder Menge Flugzeug-Action.

Das Boeing-Werk in Everett – ein Gigant der Luftfahrt

Das Werk wurde 1968 für die Endmontage der ikonischen Boeing 747 eröffnet und seither mehrfach erweitert. Heute umfasst die Anlage eine Produktionsfläche von über 400.000 Quadratmetern – das entspricht mehr als 50 Fußballfeldern. Mit einem Innenvolumen von rund 13,3 Millionen Kubikmetern gilt die Montagehalle als das zweitgrößte Gebäude der Welt. Wer davorsteht, spürt die schiere Dimension – es wirkt fast wie eine eigene Stadt.

Boeing-Montagehalle ist das zweitgrößte Gebäude der Welt
Boeing-Montagehalle ist das zweitgrößte Gebäude der Welt

Besonders spannend: Viele Flugzeuge, die hier gefertigt werden, sind noch unlackiert. So konnten wir bei unserem Besuch zahlreiche „grüne“ Jets sehen, deren Aluminiumhülle in einem hellgrünen Korrosionsschutz glänzte. Diese Maschinen absolvieren ihre ersten Testflüge oft direkt von Paine Field aus, bevor sie in die Lackierhallen rollen.

Planespotting am Boeing-Werk
Planespotting am Boeing-Werk

Wann ist die beste Zeit für Planespotting in Everett?

Die spannendste Frage für jeden Spotter lautet: Wann startet oder landet hier etwas? Die Antwort: Es gibt keinen festen Flugplan. Testflüge finden meist an Werktagen statt und werden kurzfristig angesetzt. Das macht das Spotten zu einem kleinen Abenteuer – man weiß nie genau, was kommt. Unser Tipp: Behaltet Flightradar24 im Blick. So erkennt ihr, ob sich ein frisch produzierter Dreamliner oder ein 777-Frachter in die Lüfte erhebt.

Dreamlifter Boeing 747 - MSN 24309 - N249BA
Dreamlifter Boeing 747 – MSN 24309 – N249BA

Future of Flight & Stratodeck – der perfekte Aussichtspunkt

Das Museum Future of Flight ist nicht nur für Technikfans ein Highlight, sondern auch ein Paradies für Planespotter. Von der kostenlosen Aussichtsterrasse „Stratodeck“ aus blickt man direkt auf die Startbahn 16R und die riesigen Montagehallen von Boeing. Bei unserem Besuch standen hier zahlreiche Gleichgesinnte mit Kameras, Ferngläsern und Funkscannern – die Stimmung erinnerte fast an ein kleines Festival für Luftfahrtfreunde.

Falls die Terrasse einmal geschlossen ist, gibt es gleich neben dem Parkplatz kleine Hügel, die eine ebenso gute Sicht ermöglichen – und ohne störenden Maschendrahtzaun.

Aussichtshügel am Flughafen Paine Field
Aussichtshügel am Flughafen Paine Field

Rundfahrt um Paine Field – Spotter-Insider

Mit etwas Zeit lohnt sich eine kleine Rundfahrt um das gesamte Flughafengelände. An mehreren Punkten gibt es Möglichkeiten zum Parken, von denen man ebenfalls einen großartigen Blick auf die Start- und Landebahn hat. Solange man das Boeing-Firmengelände nicht betritt, bleibt es in der Regel problemlos – auch wenn der Sicherheitsdienst neugierige Blicke duldet, aber aufmerksam beobachtet.

Unser Fazit: Ein Muss für Luftfahrtfans

Für uns war der Besuch am Boeing-Werk in Everett immer wieder ein Highlight. Die Mischung aus gigantischer Produktion, seltenen Flugzeugtypen und der unvergleichlichen Atmosphäre des Paine Field macht diesen Ort einzigartig. Wer sich für die Faszination Fliegen begeistert, sollte sich dieses Erlebnis bei einer Reise nach Seattle nicht entgehen lassen. Mehr Informationen zum Museum „Future of Flight“ und zur sehr empfehlenswerten Boeing Tour findest du auf der offiziellen Webseite.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn doch in den sozialen Netzwerken! Damit unterstützt du unsere Arbeit sehr. Wir freuen uns auch über deine Meinung in den Kommentaren.

Christian

Mein Name ist Christian und ich bin im grünen Herzen Deutschlands geboren und habe im thüringischen Ilmenau Ingenieurinformatik studiert. Seit 2021 wohne ich mit meiner Frau Christin und unserem Sohn in Merseburg und arbeite in Leipzig als Produktmanager. Am Reisen liebe ich das Fliegen, das Entdecken von gutem Essen und Trinken und das Übernachten in tollen Hotels. Ich bin Reise begeistert und immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Über meine Erlebnisse von unterwegs berichte ich schon seit 2007.

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Find out how your comment data is processed..