BER Lounge Tegel

BER Lounge Tegel

Die BER Lounge Tegel am Flughafen Berlin Brandenburg bietet Reisenden eine entspannte Auszeit vor dem Abflug. Ob Statuskunde oder mit Priority Pass – wer Zutritt hat, profitiert von einem soliden Speisenangebot, bequemen Sitzbereichen und gutem WLAN. Hier zeigen wir, wo sich die Lounge befindet, wer Zutritt hat und was einen in Sachen Ausstattung, Essen und Trinken erwartet.

Wo befindet sich die BER Lounge Tegel?

Nach der Sicherheitskontrolle ging es direkt in die BER Lounge Tegel. Sie befindet sich im Terminal 1 des Flughafens Berlin Brandenburg, auf der Ebene E1, gegenüber von Gate B17 und in unmittelbarer Nähe der Lufthansa Lounges. Zu den B-Gates gelangt man, wenn man nach Durchquerung der Sicherheitskontrolle und dem Duty Free Shop, in den rechten Pier geht. Die gut sichtbare Beschilderung macht es selbst für Erstbesucher einfach, sich zurechtzufinden.

Zugang zur BER Lounge Tegel gegenüber von Gate B17
Zugang zur BER Lounge Tegel gegenüber von Gate B17

Der Zugang zur Lounge ist ganz einfach: Entweder mit dem Fahrstuhl oder über eine kurze Treppe. Oben angekommen, muss man seine Bordkarte kurz vorzeigen. In unserem Fall konnten wir auch unseren Priority Pass nutzen. Die Lounge ist täglich von 5:00 Uhr morgens bis 21:00 Uhr abends geöffnet.

Öffnungszeiten BER Lounge Tegel
Öffnungszeiten BER Lounge Tegel

Wer hat Zutritt zur BER Lounge Tegel?

Zugang zur BER Lounge Tegel erhalten längst nicht nur Vielflieger mit Status. Wer sich vor dem Abflug eine entspannte Auszeit gönnen möchte, kann den Lounge-Zutritt ganz unkompliziert im Voraus online buchen – oder, bei Verfügbarkeit, direkt vor Ort an der Rezeption. Die Bezahlung erfolgt bequem per EC- oder Kreditkarte, der Preis liegt aktuell bei 36 Euro pro Person. Kinder bis zum 3. Geburtstag haben freien Zutritt zur Lounge. Seit November 2024 haben nun auch Inhaber eines Priority Passes freien Eintritt – vorausgesetzt, sie können eine gültige Bordkarte für denselben Tag vorlegen.

Die Lounge kooperiert darüber hinaus mit ausgewählten Fluggesellschaften wie Air France, KLM, Finnair und SAS. Passagiere, die mit diesen Airlines in der Business Class reisen oder den entsprechenden Vielfliegerstatus besitzen, können die Lounge kostenlos nutzen, da die Fluggesellschaft die Gebühr übernimmt. Weitere Informationen und die Möglichkeit, den Zugang im Voraus zu reservieren, findet man auf der offiziellen Website des Flughafens.

Wie ist die BER Lounge Tegel ausgestattet?

Die BER Lounge Tegel ist zwar kompakt, aber gut durchdacht. Direkt hinter dem Empfang geht es links in den Loungebereich. Zuerst trifft man auf eine kleine Fernsehecke mit bequemen Sesseln. Gleich dahinter befindet sich ein separater Meetingraum, der allerdings nur gegen Aufpreis buchbar ist. Dieser Raum ist ideal für alle, die vor ihrem Flug noch ein ungestörtes Gespräch führen oder eine kurze Besprechung abhalten möchten.

Die etwas versteckten Arbeitsnischen hinter dem Meetingraum boten eine ruhigere Atmosphäre, waren aber leider bei unserer Ankunft bereits besetzt. Weiter ging es zu einem zentralen Essbereich, in dem Loungesessel und Esstische geschickt kombiniert waren. Direkt daneben befand sich das Buffet, das mit seinem vielfältigen Angebot den kulinarischen Mittelpunkt der Lounge bildete. Entlang der Fenster gab es einen Bereich mit Hochtischen und Esstischen, der sich perfekt zum Sitzen und Arbeiten eignete und dabei das Tageslicht genoss.

Etwas weiter hinten entdeckten wir die Raucherlounge und den Ruhebereich. Beide Räume waren angenehm ruhig und boten eine willkommene Abwechslung zum Trubel. Aus Rücksicht auf andere Gäste haben wir dort jedoch keine Fotos gemacht.

Raucherbereich
Raucherbereich

Die Möblierung war echt vielseitig: Loungesessel, Barhocker und klassische Stühle, die für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis den passenden Platz boten. Ein kleiner Nachteil war jedoch, dass einige Sitzplätze keine Steckdosen hatten, was für Vielreisende, die auf ihren Laptops arbeiten, unpraktisch sein könnte. Positiv hervorzuheben ist, dass das WLAN auf dem Flughafen gut funktionierte. Darüber hinaus gab es eigene Toiletten und laut Betreiber sogar Duschen.

Abfluganzeige im Eingangsbereich
Abfluganzeige im Eingangsbereich

Was gibt es in der BER Lounge Tegel zu essen und zu trinken?

Die BER Lounge Tegel bot am frühen Morgen ein einfaches, aber solides Frühstücksbuffet. Frische Brötchen, Croissants, Laugengebäck und verschiedene Kuchensorten standen bereit, ergänzt durch süße Aufstriche, Wurst, Käse und Nürnberger Würstchen. Für den gesunden Start gab es eine Auswahl an Obst, Joghurt, Müsli und Cerealien. Alles war übersichtlich angerichtet und wurde regelmäßig aufgefüllt.

Essensangebot in der BER Lounge Tegel
Essensangebot in der BER Lounge Tegel

Auch an Getränken mangelte es in der Lounge nicht. In zwei Kühlschränken standen Softdrinks, Wasser, Säfte und Beck’s Bier bereit. Zusätzlich gab es eine Zapfanlage mit Beck’s und Franziskaner Hefeweißbier. Wer Kaffee bevorzugte, konnte zwischen zwei Kaffeevollautomaten wählen. Außerdem gab es schon am Vormittag verschiedene Weiß-, Rot- und Roséweine sowie Sekt von Henkel. Auch die Auswahl an Spirituosen war gut bestückt, wurde von uns zu dieser Zeit aber ausgelassen.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn doch in den sozialen Netzwerken! Damit unterstützt du unsere Arbeit sehr. Wir freuen uns auch über deine Meinung in den Kommentaren.

Bewertung der BER Lounge Tegel
  • Speisen
  • Getränke
  • Service
  • Sitzmöglichkeiten
  • Ambiente
  • Sauberkeit
3.4

Kurzfassung

Die BER Lounge Tegel bietet ein solides Frühstück, eine überdurchschnittliche Getränkeauswahl und angenehme Sitzbereiche. Trotz gut gefüllter Lounge am Sonntagmorgen fanden wir problemlos einen Platz. Die Sauberkeit ist verbesserungswürdig. Für Priority Pass-Inhaber oder Gäste mit Lounge-Zugang lohnt sich der Besuch – wer 36 Euro zahlen muss, sollte abwägen, wie viel Zeit bis zum Boarding bleibt.

Christian

Mein Name ist Christian und ich bin im grünen Herzen Deutschlands geboren und habe im thüringischen Ilmenau Ingenieurinformatik studiert. Seit 2021 wohne ich mit meiner Frau Christin und unserem Sohn in Merseburg und arbeite in Leipzig als Produktmanager. Am Reisen liebe ich das Fliegen, das Entdecken von gutem Essen und Trinken und das Übernachten in tollen Hotels. Ich bin Reise begeistert und immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Über meine Erlebnisse von unterwegs berichte ich schon seit 2007.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..