Seattle Reisebericht – Mit dem CityPASS die Highlights erleben

Seattle

Seattle im Januar 2017: Es war kalt, aber die Stadt hatte viele Highlights zu bieten! Um die Stadt entspannt zu erkunden, entschieden wir uns für den Seattle CityPASS. Damit spart man nicht nur beim Eintritt, sondern hat auch direkten Zugang zu fünf der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Lange Wartezeiten? Fehlanzeige. Wir hielten einfach unser Ticketheft vor und konnten sofort loslegen. Welche Attraktionen uns besonders beeindruckt haben, erfährst du in meinem Reisebericht.

Chihuly Garden and Glass – Farbenpracht aus Glas

Anfangs dachten wir: „Eine Ausstellung über Glas – kann das spannend sein?” Doch das Chihuly Garden and Glass Museum überraschte uns vollkommen. Der Künstler Dale Chihuly präsentierte hunderte Glaskunstwerke in allen Farben und Formen – von filigranen Schüsseln und Blüten bis hin zu riesigen Kronleuchtern. Jeder Raum stand unter einem anderen Motto und verzauberte uns auf seine eigene Art.

Besonders spannend war die Live-Demonstration im Innenhof, bei der Glasbläser zeigten, wie sie aus glühender Masse faszinierende Formen entstehen ließen. Das Museum liegt direkt neben der Space Needle. Unser Tipp: Parkt nicht direkt davor, sondern eine Querstraße weiter. Dort kostet es nur 1,50 USD pro Stunde.

Space Needle – das Wahrzeichen Seattles

Ein Besuch in Seattle ist nicht komplett ohne die Space Needle. Sie wurde für die Weltausstellung 1962 gebaut und wirkt bis heute futuristisch, fast wie ein gelandetes UFO. Dank des CityPASS konnten wir die Aussichtsplattform sogar zweimal innerhalb von 24 Stunden besuchen: einmal am Vormittag und einmal am Abend.

Space Needle – das Wahrzeichen Seattles
Space Needle – das Wahrzeichen Seattles

Der Aufgang erinnerte uns an eine Zeitreise in die 60er-Jahre. Schon die Fahrt im außenliegenden Aufzug bot eine fantastische Aussicht. Oben angekommen, konnten wir einen 360°-Panoramablick über die Stadt, den Hafen und bei klarer Sicht sogar den Mount Rainier genießen. Abends hüllte sich Seattle in geheimnisvollen Nebel – ein unvergesslicher Anblick.

Wichtig: Wer die Space Needle selbst fotografieren möchte, sollte unbedingt zum Kerry Park gehen. Von dort aus hat man das weltbekannte Motiv mit Skyline und Space Needle im Vordergrund.

MoPOP – Museum of Pop Culture

Direkt neben der Space Needle liegt das von Frank Gehry entworfene Museum of Pop Culture (MoPOP). Das Gebäude selbst ist ein Hingucker: bunt, modern und ein wenig chaotisch – perfekt für ein Museum, das sich der Popkultur widmet. Wir besichtigten Ausstellungen zu Fantasy, Horror und Science-Fiction mit Original-Requisiten aus berühmten Filmen. Besonders spannend fanden wir die Horrorabteilung. Auch Stars wie Nirvana und Jimi Hendrix hatten eigene Bereiche, die allerdings kleiner ausfielen als erwartet.

Ein echtes Highlight waren die interaktiven Räume: In der „Indie Game Revolution” konnten wir verschiedene Spiele testen, im „Sound Lab” selbst Instrumente ausprobieren und sogar kleine Musikstücke aufnehmen. Das hat riesigen Spaß gemacht!

Seattle Aquarium – Unterwasserwelt am Pier 59

Das Seattle Aquarium ist von außen eher unscheinbar, überraschte uns aber mit spannenden Ausstellungen. Gleich am Eingang bestaunten wir ein riesiges Becken, in dem ein Taucher gerade die Fische fütterte. Das Aquarium ist besonders für Kinder ein Erlebnis – von Anemonen, die man im Flachwasser streicheln durfte, bis hin zu Nemo und seinen Freunden war alles dabei.

Im Außenbereich lag der Fokus auf der Tierwelt des Puget Sounds. Im Underwater Dome standen wir mitten in einer riesigen Unterwasserwelt. Der Höhepunkt für uns waren die Seeotter, deren Fütterung nicht nur süß anzusehen war, sondern auch viele Informationen über Haltung und Training bot.

Leider ist das Parken vor Ort ziemlich teuer. Für 4,00 USD pro Stunde kann man jedoch direkt vor der Tür parken. Leider gibt es keine anderen Möglichkeiten.

Argosy Cruises – Hafenrundfahrt mit Blick auf die Skyline

Einer unserer schönsten Momente war es, Seattle vom Wasser aus zu erleben. Mit Argosy Cruises unternahmen wir eine einstündige Hafenrundfahrt, bei der wir an der Skyline, den Olympic Mountains und dem Kaskadengebirge vorbeifuhren. Unser junger Guide erzählte humorvoll Geschichten über die Stadt, während wir den frischen Wind und die Sonne genossen – bei nur 10 °C.

Hier ein Tipp: Im Winter sind die Boote angenehm leer, im Sommer lohnt es sich, früh am Tag zu fahren. Am besten setzt ihr euch auf der rechten Seite in Fahrtrichtung – dort ist die Aussicht einfach am schönsten.

Fazit zum Seattle CityPASS

Der Seattle CityPASS war für uns die perfekte Möglichkeit, die Höhepunkte der Stadt zu entdecken. Besonders die Kombination aus weltbekannten Wahrzeichen wie der Space Needle, kulturellen Höhepunkten im MoPOP und Naturerlebnissen im Aquarium und auf dem Wasser machte unseren Trip so abwechslungsreich. Wer Seattle besucht, sollte diesen Pass auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn doch in den sozialen Netzwerken! Damit unterstützt du unsere Arbeit sehr. Wir freuen uns auch über deine Meinung in den Kommentaren.

Der Seattle CityPASS wurde uns freund­li­cher­wei­se von „Visit Seattle“ zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank für die Kooperation. Dieser Beitrag stellt unsere freie und unabhängige Meinung dar. Weitere Informationen zur journalistischen Unabhängigkeit findet ihr unter dem Punkt Kooperation.

Christin

Hallo, ich bin Christin und bin im zauberhaften Merseburg aufgewachsen. Während meines Studiums in Erfurt lernte ich meinen heutigen Mann Christian kennen und wir zogen gemeinsam nach Halle. Mit unserer kleinen Familie wohnen wir nun wieder in meinem ursprünglichen Heimatort. Durch meinen Beruf als Architektin bin ich immer interessiert an Orten mit spannender Geschichte und großartiger Architektur. Schon während meines Studiums war ich oft unterwegs, doch die große Reiseleidenschaft ist erst von meinem Mann auf mich übergeschwappt. Mein Motto: "Der Weg ist das Ziel!" Ein entspannter Urlaub beginnt für uns nämlich schon am Flughafen ... in der Lounge. :-)

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Anne

    Komme im September in Seattle an , was kostet der Pass mit den 5 Sehenswürdigkeiten ? danke.

    1. Christian

      Hallo Anne,
      der Seattle CityPass kostet aktuell 99 USD (ca. 93 EUR).
      Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Find out how your comment data is processed..