Vor unserem Rückflug nach Deutschland nutzten wir die Gelegenheit, um am Flughafen Cancún noch einmal zur Ruhe zu kommen. In Terminal 4 befindet sich die The Lounge Cancún (Air Transat). Nach dem Check-in und der Sicherheitskontrolle suchten wir einen Ort, um die letzten Stunden in Mexiko entspannt abseits des hektischen Trubels im Terminal zu verbringen. Ob die Lounge diesem Anspruch gerecht wurde, erfahrt ihr in unserem Erfahrungsbericht.
Wo befindet sich die The Lounge Cancún?
Die The Lounge Cancún befindet sich im Terminal 4 des internationalen Flughafens Cancún, hinter der zentralen Sicherheitskontrolle. Nachdem wir den Duty-Free-Bereich passiert hatten, hielten wir uns links und folgten der gut sichtbaren Beschilderung in Richtung der Gates 53 und 54. Der Weg dorthin ist klar ausgeschildert, sodass man sich kaum verlaufen kann.

In der Nähe von Gate 53 führt eine Treppe oder ein Aufzug eine Etage nach unten. Dort befindet sich der Eingang zur The Lounge by Air Transat, die sich direkt neben der Plaza Premium Mera Lounge befindet. Beide Lounges liegen nebeneinander, sind jedoch separat zugänglich.
Wer hat Zutritt zur The Lounge Cancún?
Wir selbst hatten über unseren Priority Pass, der bei der American Express Platinum Card inklusive ist, Zugang zur The Lounge Cancún. Zutritt erhalten Gäste mit Priority Pass, DragonPass oder LoungeKey. Kinder unter 12 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen sogar kostenfrei mit in die Lounge – ein Pluspunkt für Familien. Die Lounge ist außerdem rund um die Uhr geöffnet.

Betrieben wird die Lounge in Partnerschaft mit Air Transat, dem kanadischen Ferienflieger. Das ist durchaus bemerkenswert, denn Air Transat bietet keine klassische Business Class an – die „Club Class“ entspricht eher einer Premium Economy Class und beinhaltet keinen Loungezugang. Entsprechend ist die Lounge selten überfüllt, da nur wenige Air-Transat-Passagiere selbst Einlass erhalten.
Neben den üblichen Loungepässen können Reisende auch über das Global Lounge Network Zugang erwerben. Hier beginnen Jahresmitgliedschaften bei 199 USD, alternativ ist ein Einzeleintritt für 38 USD möglich.
Wie ist die The Lounge Cancún ausgestattet?
Die The Lounge Cancún (Terminal 4, Air Transat) war zwar klein, aber dennoch gut ausgestattet. Mittelpunkt der Lounge war die Bar, um die herum sich verschiedene Sitzbereiche gruppierten. Es gab einen Bereich mit weißen Ledersesseln, Tische und Stühle zum Essen sowie grüne Loungesessel. Außerdem gab es einen etwas abgedunkelten Ruheraum mit mehreren Liegen. Während unseres Aufenthalts war dieser Ruheraum frei, sodass wir uns dort für eine Weile zurückziehen und in Ruhe entspannen konnten – ein echter Pluspunkt in der sonst geschäftigen Atmosphäre des Flughafens.




Neben dem Ruhraum befanden sich ein kleiner Kinderspielraum und ein separater Meetingraum, für den eine Vorabreservierung erforderlich war. Auch ein kleiner Fernsehraum mit bequemen Ledersesseln war vorhanden – perfekt, um die Wartezeit etwas gemütlicher zu gestalten. Außerdem gab es rund um die Bar einen Tresen mit Barhockern.


Die Lounge verfügte außerdem über Toiletten und Duschen sowie über kostenloses WLAN, das während unseres Aufenthalts stabil funktionierte. Praktisch waren die zahlreichen Steckdosen und USB-A-Anschlüsse an vielen Sitzplätzen, wobei allerdings nur amerikanische Typ-A-Stecker genutzt werden konnten. Tageslicht gab es allerdings nicht, denn die Lounge hatte keine Fenster nach außen. Dadurch war es recht dunkel und es kam eine leichte Kelleratmosphäre auf, gleichzeitig war es aber auch angenehm ruhig. Insgesamt vermittelte die Einrichtung einen modernen, aber leicht abgenutzten Eindruck: Sie war funktional und sauber, hatte aber nicht den Charme einer klassischen Premium-Lounge.
Was gibt es in der The Lounge Cancún zu essen und zu trinken?
Das kulinarische Angebot in der The Lounge Cancún hat uns positiv überrascht. Am Buffet gab es eine kleine, aber feine Auswahl. Es gab Kuchen, frisches Obst, Nachos mit verschiedenen Salsas, fertige Salate und ein paar Knabbereien. Das war perfekt, um den ersten Hunger zu stillen. Besonders praktisch fanden wir den QR-Code an den Sitzplätzen. Darüber konnten wir warme Gerichte direkt bestellen. Zur Auswahl standen Enchiladas, Tacos mit sautierten Hähnchen-Fajitas und Paprika, gebratenes Fleisch mit Gemüse, Nudeln mit Sahnesoße und Thunfisch sowie ein frischer Fruchtcocktail. Auch eine Suppe wurde angeboten.

Auch bei den Getränken gab es eine gute Auswahl. Im Kühlschrank gab es Softdrinks wie Fanta, Cola und Sprite sowie verschiedene Biersorten, Orangen- und Cranberrysaft. Zusätzlich standen ein Kaffeevollautomat und eine kleine Teeauswahl bereit. Wer Lust auf etwas Stärkeres hatte, konnte sich an der Bar einen Cocktail oder Longdrink mixen lassen. Von Tequila über Absolut Wodka bis hin zu Rum oder Bourbon war alles dabei. So ließ sich die Wartezeit vor dem Abflug angenehm überbrücken.



Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn doch in den sozialen Netzwerken! Damit unterstützt du unsere Arbeit sehr. Wir freuen uns auch über deine Meinung in den Kommentaren.
Bewertung der The Lounge Cancún (Terminal 4)
Bewertung der The Lounge Cancún (Terminal 4)- Speisen4/5
- Getränke4.5/5
- Service3.5/5
- Sitzmöglichkeiten4/5
- Ambiente3/5
- Sauberkeit2.5/5