Air Canada Business Class in Airbus A330-300 to Toronto

Air Canada Business Class on the Airbus A330-300

Dank eines Error-Fares flogen wir mit der Air Canada Business Class im Airbus A330-300 von München nach Toronto. Trotz Komplikationen beim Boarding und einem nicht mehr ganz aktuellen Business Class Sitz konnte Air Canada im Service und bei der Qualität der Speisen doch noch überzeugen. Wie wir insgesamt zufrieden waren, erfährst du in diesem Trip Report.

Boarding AC847 nach Toronto

Nach unserer Ankunft aus Oslo und einem kurzen Abstecher in die Lufthansa Senator Lounge begaben wir uns zum Gate. Dort angekommen, wurde allerdings bereits eine Verspätung von 20 Minuten angekündigt. Wir entschieden, dass sich der Rückweg in die Lounge nicht mehr lohnte, und stellten uns zu den anderen wartenden Passagieren.

Boarding AC847
Boarding AC847

Als das Priority Boarding begann, reihten wir uns in die Schlange für Gäste der Business Class ein. Beim Scannen unserer Flugtickets wurden wir jedoch durch ein schrillendes Piepen gestoppt. Ein Mitarbeiter bat meine Frau und mich zur Seite und verlangte unsere Tickets und Reisepässe. Während der Mitarbeiter wild im Computer suchte, dachte ich über die Ursache des Problems nach. Sollte der Flug überbucht sein? Gibt es Probleme mit dem Visum? Ein Upgrade kam nicht infrage, da Air Canada nur in einer Drei-Klassen-Konfiguration (Business, Premium Economy und Economy) fliegt und auf meinem Ticket bereits die Sitzplatzreihe 1 vermerkt war.

Air Canada Airbus A330-300 at the gate (Munich Airport)
Air Canada Airbus A330-300 at the gate (Munich Airport)

Schließlich stellte sich heraus, dass der Kollege beim Check-in am Flughafen von Oslo unsere Reisepässe vertauscht hatte. Dadurch gab es Probleme bei der Zuordnung der verschiedenen Visa (eTA für Kanada und ESTA für die USA). Nachdem alles wieder in Ordnung gebracht worden war, schleuste uns der kompetente Mitarbeiter wieder in die Schlange, sodass wir sofort das Boarding fortsetzen konnten. An dieser Stelle noch einmal einen großen Dank an das tolle Team am Gate!

Boarding
Boarding

Aufgrund der Verzögerungen waren wir leider die letzten Gäste in der Business Class und wurden bereits an der Tür 1L des Flugzeugs erwartet. Nachdem wir unser Handgepäck verstaut hatten, wurden wir von der Purserette persönlich begrüßt und nach unserem ersten Getränkewunsch gefragt.

Wie ist die Kabine und der Sitz in der Air Canada Business Class im Airbus A330?

Die internationale Business-Class-Kabine des Airbus A330-300 von Air Canada verfügt über 27 Sitze, die sich auf neun Reihen verteilen. Sie befindet sich komplett im vorderen Teil des Flugzeugs zwischen der ersten und zweiten Tür. Früher gab es auch eine zweite, kleinere Business-Class-Kabine mit nur drei Reihen, die aktuell jedoch durch eine Premium Economy ausgetauscht wurde.

Air Canada Airbus A330-300 Kabinenlayout (Quelle: Air Canada)
Air Canada Airbus A330-300 Kabinenlayout (Quelle: Air Canada)

In der Air Canada Business Class des Airbus A330 sind die Sitze in einer sogenannten Herringbone- oder Fischgrätenanordnung schräg verbaut. Durch die Kabinenkonfiguration 1-1-1 (A, G und K) hat jeder Business-Class-Passagier einen direkten Zugang zum Gang. Dies ist ein klarer Vorteil. Aufgrund der schrägen Ausrichtung der Sitze ist jedoch sowohl der Ausblick zum Fenster als auch die Kommunikation zwischen den Reisenden erschwert.

Air Canada Business Class on the Airbus A330-300
Air Canada Business Class on the Airbus A330-300

Als Alleinreisender empfiehlt sich ein Sitzplatz auf der linken Seite des Flugzeugs. Durch die Rückwand des mittleren Sitzes bietet er eine erhöhte Privatsphäre. Reist man zu zweit, sind die Plätze G und K jedoch die bessere Wahl. Zwar sitzt man hier immer noch nicht nebeneinander, hat aber Blickkontakt und kann sich auch bedingt unterhalten. Bei der Sitzplatzwahl sollte man jedoch bedenken, dass sich die Passagiere am rechten Gang die Gepäckablage mit doppelt so vielen Reisenden teilen müssen. Meiner Meinung nach befinden sich die besten Sitzplätze in der Air Canada Business Class im Airbus A330 auf der linken Seite des Flugzeugs in den Reihen zwei bis sieben.

In der Business Class des Airbus A330-300 hat Air Canada den Sitztyp „Classic Pod” verbaut. Die technischen Daten dieses älteren Modells sind schnell aufgezählt: verstellbare Kopf- und Beinstütze, eine horizontal eingestellte Sitzfläche mit einer Länge von 191 cm, eine Sitzbreite von 53 cm, eine persönliche Leselampe, ein 110-V- und ein USB-Anschluss, eine Lendenstütze und eine Massagefunktion.

Beim Online-Check-in hatte ich mich für Sitzplatz 1A entschieden. Wie sich herausstellte, war dies keine so gute Wahl, da ich mich kaum verrenken konnte, um aus dem Fenster zu schauen. Am Platz angekommen, lagen bereits eine dünne Decke und ein weißes Kissen für mich bereit. Ansonsten machte der Classic-Pod-Sitz einen ziemlich heruntergewirtschafteten Eindruck. Bei Christins Sitz war die Steuerung nicht zu 100 % funktionsfähig. So ließ sich beispielsweise die Fußstütze nicht nach oben fahren. Der Flugbegleiter konnte das Problem jedoch beheben, indem er die Sitzsteuerung zurücksetzte.

Die Abnutzungsspuren waren an den verschiedenen Ecken des Sitzes in der Air-Canada-Business-Class deutlich sichtbar. Der schlechte Eindruck setzte sich bei den wenigen Ablageflächen fort, die ebenfalls stark verschmutzt waren. Hier war die Reinigung in München offenbar nicht sehr gründlich. Schade! Um auch etwas Positives zu erwähnen, möchte ich auf die zahlreichen Einstellmöglichkeiten des Sitzes hinweisen. Zusammen mit der Massagefunktion sollte jeder Business-Class-Passagier eine bequeme Position finden können.

Was gibt es in der Air Canada Business Class im Airbus A330 zu essen & trinken?

Bereits beim Boarding lagen eine Flasche Wasser, Noise-Cancelling-Kopfhörer und das Air-Canada-Business-Class-Amenity-Kit an meinem Platz bereit. Nachdem wir unser Handgepäck verstaut und alles Weitere sortiert hatten, wurden wir von der Purserette freundlich begrüßt. Dabei händigte sie uns auch die Speisekarte aus und fragte nach unserem ersten Getränkewunsch für direkt nach dem Start. Ein Glas Champagner oder ein anderes Getränk zur Begrüßung gab es leider nicht.

Speisekarte in der Air Canada Business Class
Speisekarte in der Air Canada Business Class

Um die Wartezeit bis zum Start zu überbrücken, schaute ich mir den Inhalt meines Amenity Kits genauer an. Jeder Business-Class-Passagier bekommt von Air Canada eine kleine Tasche aus grauem Stoff. In Kombination mit der in „Air Canada“-Rot gehaltenen Innenseite macht die Tasche einen richtig guten Eindruck. Besonders gut hat mir der Magnetverschluss gefallen. Beim Inhalt orientiert man sich eher am Standard. Das Amenity Kit von Air Canada beinhaltet eine Zahnbürste mit Zahnpasta, Lippenbalsam, Handcreme, eine Augenmaske, Ohrstöpsel und ein Minzbonbon.

Air Canada Business Class Amenity Kit
Air Canada Business Class Amenity Kit

Nachdem wir in der Luft waren und die Anschnallzeichen erloschen waren, wurde der bestellte „Welcome Drink” serviert. Ich hatte mich für einen zwölf Jahre alten Johnnie Walker Black Label entschieden. Dazu gab es eine kleine Schale mit einer Nussmischung.

Welcome Drink: Johnnie Walker Black Label mit Mandeln
Welcome Drink: Johnnie Walker Black Label mit Mandeln

Noch vor dem Start fragte die Purserette nach dem gewünschten Essen. Ich hatte die Wahl zwischen einem kompletten Dreigangmenü nach dem Start, einer schnellen Leichten-Mahlzeit oder dem kompletten Essen zu einem späteren Zeitpunkt meiner Wahl. Da der Flug heute gegen Mittag startete, entschied ich mich für die erste Option.

appetizer

Der Service begann etwa eine Stunde nach dem Start mit der Vorspeise. Eine Auswahl gab es an dieser Stelle nicht, sodass jeder Passagier der Business Class den geräucherten Lachs an Fregola-Salat und Crème fraîche mit Limetten erhielt. Dazu wurde ein gemischter Blattsalat serviert. Beides war ausgesprochen lecker. Vor allem der mir bis dahin unbekannte Fregola-Salat war sehr gut.

Starter: smoked salmon, fregola salad, crème fraîche with limes
Starter: smoked salmon, fregola salad, crème fraîche with limes

Main course

Bei der Hauptspeise konnte man zwischen Rinderfilet, Hähnchen, Barramundi (Riesenbarsch) und vegetarischer Pasta wählen. Ich entschied mich für das gebratene Rinderfilet mit Senfsoße, Süßkartoffelpüree, sautierten Kartoffeln und Zucchini. Das Stück Rinderfilet war etwas klein und leider weit über den gewünschten Garpunkt hinaus gebraten. Schade, aber im Flugzeug ist das ja auch nicht so einfach.

Hauptspeise: gebratenes Rinderfilet, Senfsauce, sautierte Kartoffeln und Zucchini, Püree aus Süßkartoffeln
Hauptspeise: gebratenes Rinderfilet, Senfsauce, sautierte Kartoffeln und Zucchini, Püree aus Süßkartoffeln

dessert

Ich schlug die angebotenen Käsevariationen, wie Emmentaler oder Almkäse, dankend ab. Schließlich wollte ich noch etwas „Platz” für die Eiscreme lassen. Die drei Kugeln Eis waren durch die Lagerung in Trockeneis noch sehr kalt und fest. Die Wartezeit, bis sie angetaut waren, wurde aber durch den guten Geschmack wieder kompensiert.

Dessert: sahniges Vanilleeis mit belgischer Knusperschokolade und Pistazien
Dessert: sahniges Vanilleeis mit belgischer Knusperschokolade und Pistazien

Nach dem Essen schaute ich mir einen Film und mehrere Serien an. Für Knabbereien stand während des gesamten Restflugs ein Snackkorb mit unter anderem Twix, KitKat und Chips in der ersten Reihe bereit. Zudem wurde in regelmäßigen Abständen nach meinem Getränkewunsch gefragt.

Leichte Mahlzeit vor der Ankunft in Toronto

Etwa 90 Minuten vor der Ankunft in Toronto wurde noch eine leichte Mahlzeit serviert. Die kalte Platte mit Limone-Thymian-Hühnchen, Kirschtomaten-Salat und Rucola war ein leckerer Snack. Dazu gab es frische Orangenspalten und zwei Schokoladenpralinen. Wie bei allen Mahlzeiten wurde auch hier ein Korb mit warmen Backwaren gereicht.

Leichte Mahlzeit: kalte Platte mit Limone-Thymian-Hühnchen, Kirschtomaten-Salat und Rucola
Leichte Mahlzeit: kalte Platte mit Limone-Thymian-Hühnchen, Kirschtomaten-Salat und Rucola

Wie ist das Entertainment in der Air Canada Business Class im Airbus A330?

Das Inflight Entertainment in der Business Class von Air Canada entspricht leider nicht mehr dem aktuellen Standard. Der 12 Zoll große Touchscreen klappt aus der linken Sitzwand heraus und ist in dieser Entfernung gerade noch ausreichend groß. Die Reaktionszeit des Bildschirms bei der Eingabe war jedoch sehr langsam. Das Film- und Serienangebot war hingegen recht umfangreich. Einige davon waren auch auf Deutsch verfügbar. Lediglich die Werbung vor den Filmen war nervig. Die Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung lagen bereits beim Boarding auf dem Platz. Doch aufgrund eines Wackelkontakts am Kopfhöreranschluss wurde der Ton leider von einem starken metallischen Klirren überlagert.

Did you like this article? Then share it on social media! This way you'll be supporting our work. We also welcome your opinion in the Comments.

Bewertung der Air Canada Business Class im Airbus A330

Bewertung der Air Canada Business Class im Airbus A330
3.1 5 0 1
Im Airbus A330-300 setzt Air Canada eine mittlerweile nicht mehr standesgemäße Business Class ein. Der alte Sitz „Classic Pod” bietet jedoch eine gute Privatsphäre und vielfältige Einstellmöglichkeiten. Der 12-Zoll-Monitor des Entertainment-Systems ist klein und von mittelmäßiger Qualität. Würde ich noch einmal mit Air Canada in der Business Class fliegen? Unbedingt! Der Service und das Catering waren sehr gut. Allerdings würde ich den Airbus A330 meiden und stattdessen die Boeing 777 oder 787 wählen.
Im Airbus A330-300 setzt Air Canada eine mittlerweile nicht mehr standesgemäße Business Class ein. Der alte Sitz „Classic Pod” bietet jedoch eine gute Privatsphäre und vielfältige Einstellmöglichkeiten. Der 12-Zoll-Monitor des Entertainment-Systems ist klein und von mittelmäßiger Qualität. Würde ich noch einmal mit Air Canada in der Business Class fliegen? Unbedingt! Der Service und das Catering waren sehr gut. Allerdings würde ich den Airbus A330 meiden und stattdessen die Boeing 777 oder 787 wählen.
  • Seat
    2.5 Bewertung
    2.5/5
  • Service
    4.0 Bewertung
    4/5
  • Entertainment
    2.5 Bewertung
    2.5/5
  • Cleanliness
    2.0 Bewertung
    2/5
  • Beverages
    4.0 Bewertung
    4/5
  • Food
    4.0 Bewertung
    4/5
  • Price/performance
    3.0 Bewertung
    3/5
3.1/5
Total Score

Christian

My name is Christian and I was born in the green heart of Germany and studied computer engineering in Ilmenau, Thuringia. Since 2021, I have been living in Merseburg with my wife Christin and our son and working in Leipzig as a product manager. When travelling, I love flying, discovering good food and drink, and staying in great hotels. I am passionate about travel and always on the lookout for the next adventure. I have been writing about my experiences on the road since 2007.

This post has 7 comments

  1. Dr Howard Tenenbaum

    I agree completely with your assessment! Nice service on a jet that should be retired. Having flown lately on mainly 787, 777 products for international, they are far superior. This includes the centre aisle overhead bins with plenty of space. If you’re on the starboard aisle as you said, the privacy is wanting AND you might not get to store your carry-on in the overhead bin above your seat.

    I do enjoy Air Canada, but suggest that either they retire the A333’s or at least re-do the interiors to more modern standards.

    1. Christian

      Thanks for your comment! We flew ACs Boeing 777 a couple days later and it was much better.

  2. Sebastian

    Vielen Dank, sehr gut geschrieben.
    Mein Flug geht in 3 Wochen, ich werde an sie denken ;-)

    1. Christian

      Vielen Dank für das Kommentar! Fliegst du auch in der Business Class?

  3. Ryan K

    I booked this just now MXP->YYZ->SFO for 55k aeroplan miles (transferred from amex membership rewards). Thanks for this review, very helpful and informative — let’s see how it goes. Obviously it won’t be a top-of-the-line experience but as long as the lie-flat bed works, wifi works, and food is good, I think it is worth the price for a long flight.

    1. Christian

      Thanks Ryan for your comment! I wish you safe flight and great experience on-board.

Write a comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..