British Airways long haul Business Class in der Airbus A321 nach Oslo

British Airways A321 Int. Business Class

Bei unserem online Check-in für den Rückflug mit British Airways nach Oslo war ich kurz von der Sitzanordnung verwirrt. Zwei Sitze, ein einzelner Sitz und dann wieder zwei Sitze. Das sieht doch nach einer Business Class á la Swiss aus?!  Eine „richtige“ Business Class auf einem Europaflug? Ich habe wohl das Glück, die British Airways long haul Business Class in der Airbus A321 fliegen zu dürfen.

BA Galleries First Lounge am frühen Morgen
BA Galleries First Lounge am frühen Morgen

Zwischen unserer Ankunft und dem Weiterflug nach Oslo blieb noch Zeit der BA Galleries First Lounge einen Besuch abzustatten. Als der Aufruf zum Boarding erfolgt, machen wir uns auf Weg in den „Keller“. Wir werden unseren Flieger also per Bus betreten.

Boarding

Wir betreten den Airbus über die Gangway und tatsächlich, die Darstellung beim Check-in war richtig. Ich nehme auf dem sogenannten „Thron“ platz. Was für ein Gefühl :-) und vor allem was für eine Überraschung und gelungener Abschluss für den New York-Trip. Quasi ein Softlanding, bevor es nachher mit SAS in Economy wieder nach Hause geht.

British Airways long haul Business Class – Service

Wir starten zur morgendlicher Rushhour in Richtung Oslo. Knapp zwei Stunden liegen nun vor uns, Zeit um auch ein Film zu schauen. Als wir die Reiseflughöhe erreichen, begebe ich mich mit dem Sitz erst mal in eine bequemere Position. Die Flugbegleiter verteilen heiße Erfrischungstücher. Gleich im Anschluss folgt der Service, der sich vom Essen- und Getränkeangebot nicht vom Hinflug unterscheidet. Ich nehme diesmal das Continental Breakfast ohne das Blubberwasser.

British Airways Club Europe Breakfast
British Airways Club Europe Breakfast

Nach erfolgten Frühstück muss ich die Zeit nutzen und den Sitz auf seine Schlafeigenschaft prüfen. :-) Im Fußschacht und am Schulterbereich wird es etwas eng. Aber alles meckern auf hohem Niveau.

British Airways long haul Business Class – Sitz

Acht Reihen in einer 1-2 bzw. 2-1 Bestuhlung finden sich in dieser besonderen Art der Club Europe. Eigentlich werden diese Airbusse vorrangig auf sehr langen Europa Strecken nach Istanbul aber auch nach Tel Aviv, Amman und Kairo eingesetzt. Die Sitze kommen von Thompson Aero und lassen sich in ein flaches Bett verwandeln. Je nachdem welchen Platz man einnimmt, bietet dieser Sitz eine Menge Platz.

Der Sitzbezug ist in dunkelbraunen Stoff und die Bedienelemente farblich dazu abgestimmt. Drei Möglichkeiten zur Sitzeinstellung, take off/ land, lounge und bed, sind vorprogrammiert. Die Fußstütze lässt sich individuell verstellen. Zusätzlich gibt es noch eine sehr gute Massagefunktion. Das Inflight Entertainment läuft über einen 15,4″ großen Touchscreen. Steckdose und USB Anschluss sind ebenfalls vorhanden.

So schnell, wie wir in London gestartet sind, beginnen wir auch schon wieder mit der Landung auf den Flughafen Oslo Gardermoen. Das Wetter ist miserabel, aber das stört uns nicht. Wir bleiben im Terminal, holen unsere Koffer und checken die wieder für unseren Rückflug mit SAS nach München ein.

British Airways Airbus A321 G-MEDF
British Airways Airbus A321 G-MEDF

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn doch in den sozialen Netzwerken. Damit unterstützt du unsere Arbeit. Warst du schon in der Transavia Economy Class in der Boeing 737 unterwegs? Dann freue ich mich über deine Meinung in den Comments.

Bewertung der British Airways Business Class Airbus A321
  • Seat
  • Service
  • Cleanliness
  • Essen / Getränke
  • Inflight Entertainment
  • Price/performance
4.1

Summary

Die internationale Business Class im Airbus A321 von British Airways kann sich wirklich sehen lassen. Sie bietet den Reisenden auf langen Europaflügen wirklich ein ungeahntes, hohes Maß an Komfort – gerade im Vergleich zu Lufthansa, die Ihre Vielzahler in Business auf der NEK gerne mal 4-5 Stunden sitzen lässt!

Robert

Hi, I'm Robert and I've been infected with the flying virus since my first flight in 1993 in a Tupolev Tu-154. Chances of recovery are zero. Since I've been working even more intensively with mileage programmes and am Topbonus Platinum and Star Alliance Gold, everything has become even worse. :-) One of my good fortunes is that I have a very understanding family who enjoy sharing my passion with me and benefit from it. In summer 2015, we moved from Berlin to near Munich and now have a great and, above all, functioning airport right on our doorstep. So there will be many more exciting journeys and pictures, I'm glad you're with me!

This post has 3 comments

  1. Max

    Ich finde die Business Class von der Lufthansa am besten, aber auch recht teuer. Evtl sollte ich mir Brisith Airways auch mal angucken ;-)

    1. Robert

      Hi Max, auf Europastrecken gibt es glaube ich kaum ein Unterschied zwischen British und Lufthansa. Die Konfiguration im Airbus A321 von BA ist allerdings wirklich besonders und ein Alleinstellungsmerkmal. Im Oktober fliege ich mit Lufthansa von Toronto nach München und dann habe ich auch den Vergleich :-)

  2. Detlef Krämer-Schluz

    Liebe community,
    Ich persönlich flieg nur LH (bin selbstverständlich auch HON), egal bei welchem Preis. Da ich finde das Qualität auch seinen Preis haben sollte bin ich überzeugt das die Ticketpreise heutzutage viel zu niedrig angesetzt sind. Die First Class von LH ist natürlich ein echter Leckerbissen, sowohl, kulinarisch als auch Stewardessenmäßig. Bei meinem Transatlantikflug nach JFK waren schon ein paar echte Augenweiden dabei.
    Bei weiteren Nachfragen und; oder Tipps & Tricks zum schnellen Erreichen des HON circle members stehe ich gerne zu verfügung.

Write a comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..