Für ein langes Wochenende in die USA
Mein erster Mileage Run
21. März 2014, Samstagabend die sensationelle E-Mail: „nach New York, Chicago, San Francisco oder Washington mit SAS ab Stockholm für 230€!“ Ich habe mich sofort an den Computer gesetzt und recherchiert. Viele Destinationen waren schon für diesen Preis vergeben, aber für Washington (IAD) gab es in der kommenden Woche noch verfügbare Plätze. Ich habe nicht lange überlegt und umgehend gebucht, 230€ war ein großartiger Preis. Es fehlte nur noch der Positionierungsflug nach Stockholm (ARN), dieser war mit 100€ Return, sehr attraktiv und ebenfalls mit SAS ab Tegel. Die Voraussetzungen für den Star Alliance Gold sind somit geschaffen.
Da am 30.03.2014 US Airways die Star Alliance verlässt, wollte ich unbedingt noch meine Chance nutzen und einen letzten Flug in das Vielflieger Mekka nach San Juan unternehmen. Also geht’s am 28.03. noch nach San Juan (SJU) über Charlotte (CLT) mit US Airways hin und direkt wieder zurück. Wie auch auf den SAS Flügen gibt es 100% Meilen bei US Airways auf Aegean Miles&Bonus, damit sind 2/3 des Goldstatus safe. Die Ausbeute von 14.117 Meilen mit einer Ratio von 4,39 ct pro Meile kann sich sehen lassen. Damit ist der Aegean Silver Status drin, fehlen nur noch 5883 Meilen zu Gold! Ach ja, Zeit für Sightseeing bleibt natürlich auch noch.
SAS Boeing 737-800 in SAS Go als SK2680 von Berlin nach Stockholm
Tegel, 26.03.2014 19:00 Uhr. Ich bin soeben am Flughafen eingetroffen und warte auf den Abflug. Noch einen Burger auf die Hand (denn bei SAS gibt’s an Bord nichts zu essen) und schon geht’s zu Gate D74, außerhalb vom Hauptgebäude.
Die Boeing 737-800 „Asgerd Viking“ landet mit 10-minütiger Verspätung. Das Boarding geht schnell vonstatten, da auch über die hintere Treppe eingestiegen wird. An Board angekommen, werde ich von zwei netten Stewardessen am hinteren Eingang in Empfang genommen. Ich laufe zu meinem Platz 23F. Der Flug ist gut gebucht, aber der Sitz neben mir bleibt frei, sodass ich etwas mehr Platz für mich habe. Der Abstand zum vorderen Sitz ist einigermaßen okay, die Sitztasche engt ein wenig ein.
- Boeing 737-800, LN-RGG, „Asgerd Viking“, Erstflug 11.05.2013
- Boeing 737-800, LN-RGG, „Asgerd Viking“, Erstflug 11.05.2013
- Safety demonstration
Der Flug
Weil die Bodenabfertigung bummelt, starten wir mit 15 Minuten Verspätung. Als wir unsere Reiseflughöhe erreicht haben, beginnt der Service. Bei SAS gibt es zwei Buchungsklassen, SAS Go und SAS Plus. Eine Business Class wie bei Lufthansa findet man nicht, wobei SAS Plus auf Europastrecken dieser ähnelt. Fluggäste in den ersten sechs bis acht Reihen (je nach Flugzeugtyp und Buchungslage) haben freie Wahl an Speisen und Getränken. Der Rest muss dafür bezahlen, dennoch ist Kaffee, Tee und Wasser kostenfrei. Die Preise sind denke ich marktüblich: Muffin 3€. Doppeltes Sandwich mit Softdrink 8€. Wer Alkohol will, der bezahlt 9€ für ein Glas Sekt und 8€ für ein Bier, für Skandinavier wahrscheinlich immer noch günstig.
- Sitzabstand in SAS Go in der Boeing 737-800
- Snack Karte für SAS Go
- Kaffee mit Milch ist kostenlos
Eine Stunde und 25 Minuten gehen schnell vorbei.Um 21:07 Uhr setzten wir pünktlich auf der Runway 01L am Stockholm Arlanda Airport auf. Das Flugzeug dockte am neuen Terminal F an, jetzt nur noch schnell den Koffer holen und ab geht’s zum Jumbo Stay Hostel hier am Airport. Das erreicht man kostenlos mit der Buslinie Beta.
Unsere Bewertung des Fluges mit SAS in Economy Class von Berlin nach Stockholm
- Sitz
- Entertainment
- Sauberkeit
- Service
- Getränke
- Essen
- Preis/Leistung
Kurzfassung
Für kurze Strecken mit bis zu zwei Stunden Flugzeit ist SAS eine gute Wahl. Die Flugbegleiter sind sehr freundlich und man bekommt relativ häufig Kaffee, Tee oder Wasser kostenlos nachgeschenkt. Der Sitzabstand ist ganz okay und somit kann man es gut aushalten. Ein Entertainmentsystem gibt es nicht.